L’Herbier du Diois se situe à l’entrée du village de Châtillon-en-Diois, à la frontière des Alpes et de la Provence.
Châtillon-en-Diois
L’Herbier du Diois se situe à l’entrée du village de Châtillon-en-Diois, à 12 km au sud-est de Die, dans la Drôme. Cette commune rurale, campée au pied du Vercors entre le Glandasse et la montagne de Piémard, accueille 666 habitants. Les ruelles étroites, les maisons typiques et les remparts font de ce village médiéval un lieu de patrimoine architectural préservé. La commune comprend une large zone de forêts et montagnes, propice au maintien d’une biodiversité riche et variée. Certains de nos champs bordent l’entreprise et nous permettent d’observer la nature se déployer. Nous veillons à préserver les haies, planter régulièrement des arbres et soigner notre jardin botanique qui héberge aujourd’hui plus de 200 espèces. Nous avons construit un partenariat avec la LPO (Ligue pour la Protection des Oiseaux) et créé le « Refuge Herbier du Diois » sur notre site. Nous nous engageons ainsi à accueillir toujours plus d’espèces végétales ou animales autour de nous, valoriser notre patrimoine naturel et s’en servir comme outil pour sensibiliser le public à la nature.

Das Diois
An der Grenze der Alpen und der Provence, umringt durch zahlreiche Gebirgspässe, bietet das Diois eine außergewöhnliche Vielfalt in Biologie und Klima. Sein Klima schwankt zwischen der Härte der Berge in unmittelbarer Nähe und der Milde des Mittelmeeres. Der Reihe nach verwandeln die immensen Frühlingsprimelfelder, die strahlenden Farben der sommerlichen Lavendelkulturen, der Ozean der Herbstlichter und die winterlich verschneiten Gipfel die Landschaft im Rhythmus der Jahreszeiten. Beständig in seinen veränderlichen Landschaften: Der Glandasse, der mit seinen 2041 Metern stolz das ganze Tal überragt.
Die Drôme: Pionierregion des ökologischen Landbaus in Frankreich
Seit den 1970er Jahren haben verschiedene Akteure (Erzeuger, Verbraucher, Unternehmen und lokale Genossenschaften) eine ökologische Weltsicht in die Region gebracht. Die Drôme ist zu einer Referenz in Bezug auf die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft geworden und zählt heute 1.267 Betriebe, die ökologisch zertifiziert sind oder sich in der Umstellung befinden; das sind mehr als 40% der nutzbaren lokalen landwirtschaftlichen Fläche. Mehr als 13% dieser Felder sind dem Anbau von Arznei- und Gewürzkräutern gewidmet. Im Dorf Châtillon-en-Diois werden mehr als 60% der Anbauflächen für den ökologischen Landbau genutzt.
Das Biovallée® projekt®
Das Diois ist das Herzstück des Projekts Biovalée (Bio-Tal), das dazu beiträgt, die Drôme zu einer nationalen und sogar europäischen Vorzeigeregion in Bezug auf nachhaltige Entwicklung zu werden. In den 1980er Jahren von den Dörfern des Val de Drôme und des Diois ins Leben gerufen, hat Biovalée seither mehrere Projekte zur Förderung des Umweltschutzes durchgeführt. Der Verein ermutigt die verschiedenen Akteure zu kontinuierlichen Fortschritten und hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Jahr 2020 50% der Landwirte und Bauernhöfe biologisch wirtschaften, dass bis 2025 in den Gemeinschaftsrestaurants 80% lokale oder biologische Produkte angeboten werden, dass bis 2040 der gesamte Energieverbrauch in der Region durch lokale erneuerbare Energien gedeckt wird und dass in allen Stadtplanungsdokumenten versprochen wird, keine landwirtschaftlichen Flächen mehr für die Urbanisierung zu zerstören.
